CLOSE

Toyota Highlander - Hybrid SUV - erste Testfahrten

Quelle: Motorredaktion (Glomex)

Toyota bietet mit dem Highlander jetzt auch in Deutschland seinen größtest SUV an, mit reichlich Platz für bis zu 7 Personen. Den Highlander gibt es nur als Hybrid, und nicht als Plug In Hybrid. Dennoch kann er durchaus öko korrekt gefahren, und das ohne ständiges, lästiges aufladen an irgendwelchen Ladesäulen. Warum ein normaler Hybrid durchaus Sinn macht, erklären wir im Test Video. Ansonsten hier noch die technischen Daten vom Toyota Highlander für Deutschland: Baurart: 2.5 Hybrid Verbrauchs-, Abgas- & Füllmengen CO2-Effizienzklasse* A+ Kraftstoffart Benzin Hybrid Verbrauch, kombiniert* 5.5 - 5.1 l/100 km Verbrauch, innerorts* 5.8 - 5.4 l/100 km Verbrauch, außerorts* 5.4 - 5.2 l/100 km CO2-Emission, kombiniert* 124 - 116 g/km Abgasnorm* EURO 6 AP Tankinhalt 65 l Verbrauch, kombiniert (WLTP) (l/100km) 7 - 6.6 l/100 km Verbrauch, kombiniert (WLTP) - Max (l/100km) 7.2 l/100 km CO2-Emission, kombiniert (WLTP) (g/km) 158 - 149 g/km CO2-Emission, kombiniert (WLTP) - Max (g/km) 163 g/km Fahrgeräusch (dB(A)) 68.0 dB(A) Standgeräusch (dB(A)) 71.0 dB(A) Motordrehzahl (für Standgeräusch) (1/min) 2500 1/min (0) Motorentechnologie Anzahl Zylinder 4 CYLINDER, IN LINE Motorbauart FUEL INJECTION Ventiltrieb 16-Valve DOHC, VVT-iE (Intake), VVT-i (Exhaust) Hubraum in ccm 2487 ccm Konventionelle Motorleistung (DIN hp) 190 PS 140/6000 kW@UpM Elektromotor: Motorleistung in kW 134 kw Elektromotor: Motorleistung in PS 182 Batterie Nickel-metal hydride Gesamtleistung des Hybridsystems (kW) 182 kw - 248 PS

Leave a Reply