CLOSE

Deutschland plant 4-Tage-Woche: Pilotprojekt ab 2024

Quelle: XPLAYN (Glomex)

Im Jahr 2024 plant Deutschland die Einführung einer 4-Tage-Woche im Rahmen eines Pilotprojekts, das von rund 50 Unternehmen aus verschiedenen Branchen getestet wird. Diese Initiative folgt einer langjährigen Diskussion über die Vorzüge einer verkürzten Arbeitswoche, die bereits in einigen Ländern erprobt wurde. Das Arbeitszeitmodell wird vom 1. Februar bis zum 30. Juli 2024 gelten und vom Beratungsunternehmen Intaprenör organisiert. Während dieser Zeit bleibt das Gehalt der Arbeitnehmer unverändert. Die Einführung der 4-Tage-Woche wird als Mittel zur Verbesserung der Work-Life-Balance der Arbeitnehmer betrachtet und könnte die Attraktivität von Unternehmen steigern, so Sophie Jänicke von der IG Metall. Eine entscheidende Frage ist, ob die Arbeitszeitverkürzung mit einer erhöhten Produktivität einhergeht, was wissenschaftlich von der Universität Münster begleitet wird. In Deutschland wünschen sich etwa 81 Prozent der Befragten eine 4-Tage-Woche, wobei 73 Prozent nur zustimmen, wenn das Gehalt gleich bleibt. Die Einführung der 4-Tage-Woche auf breiter Basis hängt von verschiedenen Faktoren ab und wird von Experten und Arbeitgebern sorgfältig beobachtet, um ihre langfristigen Auswirkungen zu bewerten.

Leave a Reply