CLOSE

Die Golden Roof Challenge 2024 feiert 20-jähriges Jubiläum mit Weltklasse-Leistungen im Weitsprung in Innsbruck

Quelle: WORLD OF FREESPORTS (Glomex)

Die bekannte Stabhochsprung- und Weitsprungveranstaltung , Golden Roof Challenge, kehrt zu seinem großen 20-jährigen Jubiläum ins Herz von Innsbruck, Österreich, zurück. Am 18. Mai kämpften die weltbesten Weitspringer und Stabhochspringer auf der weltweit größten WA-zertifizierten mobilen Leichtathletikanlage „The FlySwat“ um wichtige Weltranglistenpunkte für die Qualifikation zu den Olympischen Spielen in Paris. Im Männer-Stabhochsprung dominiert das amerikanische Team, wobei Zachery Bradford mit 5,82 Metern die beste Leistung des Abends zeigt. Herausgefordert wird er von Austin Miller, der sich nach einem spannenden Kampf mit seinem amerikanischen Landsmann mit 5,72 Metern den zweiten Platz sichert. Dritter wird Matt Ludwig, der im zweiten Versuch 5,42 Meter überspringt. Im Stabhochsprung der Frauen holt sich die Tschechin Amalie Svabikova mit 4,53 Metern im ersten Versuch ihren zweiten Titel in Innsbruck. Die Deutsche Anjuli Knäsche zeigt einige gute Sprünge und wurde mit 4,43 Metern Zweite, nur zwei Zentimeter unter ihrer persönlichen Bestleistung. Die Österreicherin Magdalena Rauter wird dritte mit 3,83 Metern. Im Weitsprungwettbewerb der Männer ist das Feld stark besetzt, der herausragende Teilnehmer des Abends ist der 22-jährige kubanische Olympiateilnehmer Lester Lescay Gay, der seine erste Golden Roof Challenge Erfahrung auf dem FlySwat sichtlich genießt und mit einem guten Sprung von 8,09 Metern den Sieg feiern kann. Den zweiten Platz sichert sich das 19-jährige bulgarische Talent Bozhidar Saraboyukov mit 8,04 Metern, gefolgt von Arnovis Dalmero (COL) mit 7,77 Metern. Der Publikumsliebling und mehrfache Gewinner der Golden Roof Challenge, Markus Rehm aus Deutschland, tritt gerne in Innsbruck an und auch dieses Mal ist der vierfache Paralympics-Goldmedaillengewinner wieder dabei, um außerhalb des offiziellen Wettbewerbs einen Weltrekordversuch zu unternehmen. Doch Rehm tut sich an diesem Tag schwer und springt nur 7,93 Meter. Im Weitsprung der Frauen geht der erste Platz an die Kolumbianerin Natalia Linares, die mit ihrem zweiten Sprung die Marke setzt und mit 6,74 Metern ihre erste Golden Roof Challenge gewinnt. Die 26-jährige Sarah Leech aus Frankreich erwischte in Innsbruck einen guten Tag, zeigte einige solide Sprünge und landete mit 6,20 Metern auf Platz zwei. Dritte wurde Kitija Paula Melnbärde (LAT) mit 6,17 Metern.

Shopping:

metern golden roof

Leave a Reply