CLOSE

Bioläden: Nachfrage geht zurück

Quelle: TVF FERNSEHEN IN FRANKEN PROGRAMM GMBH (Glomex)

Während der Pandemie konnten wir nicht auswärts Essen gehen und waren so mehr oder weniger gezwungen daheim zu kochen. Laut Bundesverband Naturkost Naturwaren stieg während der Corona-Jahre der Umsatz im Bio-Fachhandel und lag bei fast 4,4 Milliarden Euro. Im Jahr 2022 ist die Nachfrage dann aber wieder zurückgegangen. Gerade wegen der Auswirkungen des Angriffskrieges seien Verbraucher sparsamer geworden. Das bekommen auch die kleinen Bio-Läden zu spüren. Die Bio-Fachmesse hat in Nürnberg eröffnet und rückt das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Fakt ist aber auch, dass laut Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft nur jeder Dritte häufig Bio-Lebensmittel kauft: Lilo Wolf hat als Gründerin des ersten Bio-Ladens in Nürnberg in den letzten vierzig Jahren einige Entwicklungen miterlebt. Und nicht nur Corona. Auch die Inflation macht sich im Bio-Handel bemerkbar. Die Menschen kaufen zwar Lebensmittel aus Öko-Erzeugung ein, doch wie sieht es damit in Nürnberg aus? Kauft man in Mittelfranken Bio? In Nürnberg hat man gegenüber Bio-Lebensmitteln also noch geteilte Meinungen. Für kleine Geschäfte birgt das besondere Schwierigkeiten. Öko-Lebensmittel bleiben weiterhin im Trend und die Bio-Fachmesse rückt Nachhaltigkeit auch 2023 weiter in den Fokus.

Leave a Reply