Audi Q5 – 2.0 TFSI mit MHEV-plus Technologie – Animation
Diese technische Animation zeigt den Aufbau des Mild-Hybrid-Systems im Audi Q5 und das Zusammenspiel des 2.0-TFSI-Motors mit dem neuen Triebstranggenerator.
Vorgeschlagen:
Der neue Hyundai Tucson ist startbereit. Nach Abschluss eines intensiven Testprogramms hat der kompakte SUV, der Ende dieses Jahres in Europa in den Handel kommen wird, die intensiven Entwicklungs- und Testfahrten sowie Qualitätskontrollen mit Bravour abgeschlossen. Mit der vierten Generation setzt Hyundai im Tucson erstmals die Designphilosophie "Sensuous Sportiness" um. Der kompakte SUV, der für den täglichen Gebrauch geeignet ist, bietet seinen Fahrern nicht nur praktischen Alltagsgebrauch und viel Platz, sondern auch umfangreichen Fahrspaß mit einer Vielzahl von Antrieben einschließlich Allradantrieb
Diese technische Animation zeigt den Aufbau des Mild-Hybrid-Systems im Audi Q5 und das Zusammenspiel des 2.0-TFSI-Motors mit dem neuen Triebstranggenerator.
Mit dem neuen GR Supra Lightweight EVO, der ausschließlich mit 3,0-Liter-Motor und manuellem Getriebe angeboten wird, hebt Toyota das Rennsporterlebnis auf ein neues Niveau. Neue aerodynamische Details werten die weiterentwickelte Leichtbauversion zusätzlich auf. Fahrgefühl und Handling-Präzision werden durch verstärkte Stabilisatoren am vorderen Querlenker optimiert, zudem steigern die überarbeiteten, elektronisch gesteuerten Stoßdämpfer die Stabilität. Die neu abgestimmte aktive Differenzialsteuerung verbessert die Traktion und reduziert das Untersteuern in Kurven. Die Kurvenstabilität wird durch einen überarbeiteten Sturzwinkel der Vorder- und Hinterräder weiter erhöht. Größere Bremsscheiben verbessern die Bremsleistung.
Im Innenraum des neuen BMW X3 trifft die robuste Funktionalität eines SAV auf ein großzügiges Platzangebot und ein Premium-Ambiente mit individuellem Stil. Das BMW Curved Display, die BMW Interaction Bar, Lenkräder mit einem im unteren Bereich abgeflachten Kranz und der ebenfalls neugestaltete Gangwahlschalter kennzeichnen die moderne Interpretation der markentypischen Fahrerorientierung. Zu den weiteren modellspezifischen Besonderheiten gehören farbig abgesetzte Lichtelemente in der Mittelkonsole sowie in den Türverkleidungen. Im vorderen Bereich der Fahrer- und der Beifahrertür fassen diese neuen Designmerkmale Funktionstasten, Lüftungsregler, Luftausströmer und die für BMW X Modelle typischen robusten Türöffner ein. Das individuelle Ambiente geht mit großzügigen Platzverhältnissen und moderner Vielseitigkeit einher. Das Gepäckraumvolumen lässt sich von 570 auf bis zu 1 700 Liter erweitern. Optional ist eine elektrisch aus- und einschwenkende Anhängevorrichtung erhältlich. Die maximal zulässige Anhängelast beträgt je nach Modellvariante bis zu 2 500 Kilogramm. Serienmäßig verfügt der neue BMW X3 über neukonstruierte, elektrisch einstell- und beheizbare Sportsitze in der Ausführung Econeer mit Oberflächen und Polsterungen aus Sekundärmaterial. Optional sind die Ausstattungen Veganza und BMW Individual Leder Merino erhältlich. Die optionale Instrumententafel Luxury besteht erstmals bei einem BMW Modell aus recyceltem Polyester in einer hochwertigen Strick-Struktur.
Leave a Reply