Swinging Christmas im STELLA-Theater
Christoph Schobesberger und Lynne Ann Williams führen sie auf eine Reise von der Kindheit im Schnee (Let it Snow) über das Land des Weihnachtsmannes bis nach Österreich
Vorgeschlagen:
DER LETZTE DER FEURIGEN LIEBHABER vereint geschickt Humor und Nachdenklichkeit mit universellen Themen - in der Komödie am Kai noch bis 1. Februar 2025 zu sehen Berti Schinnagl‘s erotische Erfahrungen beschränken sich ausschließlich auf eine monogame, bislang 33- jährige Ehe mit seiner grundanständigen Jugendliebe Marianne. Jetzt, im Alter von 57 Jahren, möchte der Familienvater etwas Aufregendes erleben. Nicht nur wählt er als Liebesnest ausgerechnet die Wohnung seiner Mutter. Auch durch seine eher unglückliche Damenwahl ist das Fiasko vorprogrammiert. Die Zuschauer jedenfalls amüsieren sich prächtig über Berti‘s grandioses Scheitern als wirklich allerletzter der feurigen Liebhaber. http://www.komoedieamkai.at
Christoph Schobesberger und Lynne Ann Williams führen sie auf eine Reise von der Kindheit im Schnee (Let it Snow) über das Land des Weihnachtsmannes bis nach Österreich
Julia Reichert starb nach schwerer Krankheit am 29. Oktober 2024 in Wien. Geboren wurde Reichert 1950 in München als Tochter von Schauspieler Willy Reichert. Sie besuchte zunächst die Journalistenschule, wurde dann Buchhändlerin in München und lebte mit ihrem Mann, dem österreichischen Autor Helmut Eisendle, in Norditalien. In Graz gründete sie 1989 gemeinsam mit Christopher Widauer das Objekt- und Figurentheater, das 1996 in die Wiener Porzellangasse übersiedelte und ab 2010 von Reichert geleitet wurde. Der Theaterstandort im neunten Wiener Gemeindebezirk wurde wie ein Salon geführt, in dem Bühne, Zuschauerraum, Bar und Wohnung der Prinzipalin ineinander übergehen. Der Spielplan des Kabinetttheaters war vor allem der Minidramatik der Mitglieder der Wiener Gruppe und anderen experimentellen Literat*innen sowie dem avancierten Musiktheater gewidmet. Der liebevoll zu einem (preisgekrönten) Stadtgarten umgestaltete Innenhof in der Porzellangasse zeugt von Julia Reicherts unermüdlichem Gestaltungswillen. 2004 erhielt das Kabinetttheater den Nestroy-Preis für die beste Off-Theater-Produktion; 2019 wurde Julia Reichert mit dem Silbernen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet.
Für Kids ab 3 Jahren „Ja, sehr komisch, ha, ha, ha, ist die Sache, ha, ha, ha …“ 200 Jahre Johann Strauss – feiern wir gemeinsam einen Geburtstag der besonderen Art. Was ist eine Operette, wie tanzt man Walzer und wer war Johann Strauss? Flattern wir zusammen mit den beiden Fledermäusen Schani und Nanni ins Märchenreich der Operette und singen wir dort gemeinsam die schönsten Lieder des Walzerkönigs. Gernot Kranner, langjähriger Solist an der Volksoper Wien, singt, tanzt und erzählt – und erklärt dabei seinem jungen Mitsing-Publikum auf amüsante Weise alles Wissenswerte über die Königin der Operetten und ihren Komponisten. Eine lehrreiche Stunde voller Walzerseligkeit und Polkaschmi
Leave a Reply